Thomas' Astrofoto-Seite

Startrails
Tags: Startrails Strichspuren

Eine Startrail- oder Strichspurenaufnahme nutzt den Umstand aus, dass die Erde sich dreht und der Sternenhimmel somit eine Kreisbahn um die Achse zwischen Himmelsnord- und -Südpol beschreiben.

Belichtet man nun eine ausreichend lange Aufnahme ohne Nachführung (also ohne die Drehung auszugleichen), bilden sich in der Aufnahme Strichspuren.

Was normalerweise ein Bildfehler auf Grund von fehlender Nachführung ist, lässt sich auch "künstlerisch" oder kreativ verwerten. Es gibt entsprechende Software, die die Einzelaufnahmen mit kurzen Strichspuren zu einem Gesamtbild mit längeren Strichspuren kombiniert.

Die Aufnahmen wirken natürlich am besten, wenn man einen großen Himmelsausschnitt fotografiert.

Zurück