Auf dem Flug nach Schweden am 6.4.2018 habe ich aus dem Flugzeug diese schöne Nebensonne beobachten können.
Mir fiel ein heller Lichtfleck auf der mehr oder weniger geschlossenen Wolkendecke auf, die wir in diesem Fall von oben sehen konnten. Der Fleck bewegte sich mit dem Flugzeug und war unabhängig von meinem Blickwinkel durch das Fenster, so dass es keine Reflexion der Kabinenbeleuchtung oder ähnliches war.
Einen Zusammenhang zwischen Wolkenhelligkeit oder -dichte und der Leuchtstärke konnte ich nicht feststellen, aber es war klar, dass es sich um eine Sonnenreflexion handeln musste.
Bei der Recherche im Internet stellte sich heraus, dass es sich um eine Nebensonne handelt. Das ist eine Reflexion an den hexagonalen (=sechseckigen) Eiskristallen, die in der Luft schweben. Und das erklärt auch, warum nicht die Wolkendichte oder -Farbe ausschlaggebend für die Stärke der Reflexion ist, sondern nur der Anteil der Eisteilchen in den Wolken.