Inzwischen ausgetauscht gegen das Modell ASI178M, war das meine erste, dedizierte Astrokamera: die ASI120MM-S von ZW Optical.
Die Kamera ist eine relativ kleine Mond- und Planetenkamera, sie nimmt also Bilder auf einem recht kleinen Sensor mit kleinen Pixeln, dafür aber mit einer sehr hohen Bildwiederholrate auf.
Es werden bis zu 240 Bildern Pro Sekunde erreicht, allerdings nur mit einer geringen Auflösung von 320x240 Pixeln.
Die maximale Auflösung ist 1280x960 Pixel, dabei werden maximal 60 Bilder pro Sekunde erreicht.
Desweiteren handelt es sich um eine monochrome Kamera. Damit man damit trotzdem Farbbilder aufnehmen kann, werden Filter benötigt, die ich dazugekauft habe. Macht man Aufnahmen durch einen Rotfilter, kommen nur rote Lichtanteile auf den Sensor, gleiches gilt für die anderen beiden Grundfarben Grün und Blau. Nimmt man jetzt je ein Bild in jeder Farbe auf, kann man das anschließend durch einen Computer wieder übereinanderlegen lassen, so dass die einzelnen Farbbestandteile des Bildes zu einem kompletten Echt-Farbbild kombiniert werden.
Die ersten Testaufnahmen am Mond waren auf jeden Fall sehr vielversprechend, allerdings muss ich noch mit der Kombination der RGB-Kanäle experimentieren.