Noch ein Mond-Mosaik, angefertigt aus 19 einzelnen Videos mit je 1280x960 Pixeln Auflösung mit jeweils 3000-4000 Bildern.
Gestackt mit Autostakkert!3, kombiniert mit Image Composite Editor, anschließend in Registax geschärft und mit Gimp den entstandenen Rand entfernt.
Leider wurden die Videos aufgenommen bei übelstem Seeing und starkem Wind, so dass das Endresultat leider nicht besonders scharf ist.
Eigentlich war das nur als Versuch gedacht, um zu schauen, wie viele Videosequenzen man wohl für einen Halbmond machen muss.
Die Antwort ist offenbar "mehr als 19", da ich insgesamt 4 Stellen im Bild habe, an denen leider etwas fehlt (3 Ecken am Rand, ein Rechteck mittig). Offenbar muss ich mir ein System überlegen, mit dem ich bei den Aufnahmen schon feststellen kann, welche Regionen ich schon aufgenommen habe und welche fehlen.
Der Image Composite Editor hat hier wieder ganz ordentlich gearbeitet, aber einige Ränder sind doch zu erkennen. Hätte ich das Bild wirklich schön machen wollen, dann hätte ich wohl die einzelnen Bilder an den Rändern sauber abgeschnitten, so dass die hellen Ränder verschwinden und damit das Mosaik vermutlich etwas sauberer geworden wäre. Weiterhin hätte man natürlich noch mehr Sequenzen von mehr Ausschnitten machen müssen, um die offensichtlichen Lücken noch aufzufüllen.
Eine Herausforderung war auf jeden Fall der Festplattenspeicher; jedes einzelne Video hatte zwischen 3 und 4 GB, so das ich auf über 85 GB Speicher gekommen bin. Mehr Videos hätte ich also zumindest an diesem Abend gar nicht machen können, ohne vorher noch etwas die Festplatte aufzuräumen...
Für einen ersten Mosaik-Test mit der Planeten-Kamera und gemessen an dem Seeing ist das Resultat ganz passabel.