Am 16.7.2019 fand wieder eine partielle Mondfinsternis statt - die letzte für die kommenden ca. 3 Jahre.
Die Gelegenheit wollte ich nutzen, und bin mit meinem Stativ, dem William Optics Zenithstar SD66 Refraktor-Teleskop und meiner Canon EOS 1200D losgezogen und habe mich irgendwo ins Feld gesetzt. Eigentlich war der Plan, den schon etwas vom Erdschatten verfinsterten, aufgehenden Mond über der Landschaft zu fotografieren.
Leider war es am Horizont etwas bewölkt, und als sich der Mond durch die Wolken zeigte, stand der Mond schon so hoch, dass ich mit der Brennweite des Teleskops von 388mm kaum noch beides auf ein Bild bekam.
Den restlichen Abend fotografierte ich also ausnahmsweise ohne Nachführung, was sich leider bei den etwas länger belichteten Aufnahmen direkt in unscharfen Bildern geäußert hat.
Dennoch konnte ich einige Aufnahmen zu einer Collage bearbeiten. Das erste war gegen Anfang der Mondfinsternis um ca. 22:15 Uhr, die letzten beiden mit unterschiedlichen Belichtungszeiten zum Zeitpunkt der maximalen Verfinsterung gegen 23:35.