Gewitter sind an sich gar nicht so selten - aber meistens regnet es dabei.
Dass man ein Gewitter aus dem trockenen beobachten kann, so dass auch die Fotoausrüstung gefahrlos aufgestellt werden kann, ist hingegen schon seltener.
Am Abend des 26.7.2019 zog grob über Heinsberg ein Gewitter hinweg mit (aus sicherer Entfernung betrachtet) wunderschönen Blitzen.
einige habe ich einfangen können, bevor das Gewitter sich gelegt hatte. Der Größte Blitz dabei wurde leider vollkommen überbelichtet, der war leider zu hell für meine Kameraeinstellungen.
Fotografiert wurden die drei Bilder bei ISO 200 und f/3.2 mit der Canon EOS 1200D und dem Sigma ART 18-35mm f/1.8 Objektiv mit 5 Sekunden Belichtungszeit. Aufgenommen wurden ca. 140 Bilder, drei davon haben Blitze schön eingefangen.
Besonders spannend - wenn auch völlig überbelichtet - sind im Bild mit dem sehr hellen Blitz die vielen Verästelungen links und rechts des zentralen Blitzes. Zu gerne hätte ich auch den zentralbereich vernünftig abgebildet, denn der hätte sicherlich auch eine interessante Struktur zeigen können.
Für die anderen beiden Blitzfotos waren die Einstellungen durchaus brauchbar, aber dieser auf dem letzten Foto war einfach viel zu hell für den Dynamikbereich meiner Kamera.