Heute ist meine neue Kamera angekommen, die ZWO ASI 178MM. Es ist, wie meine Vorgängerkamera ZWO ASI 120MM-S eine monochrome USB-3.0-Kamera, allerdings mit einem besseren Bildsensor.
Dieser ist empfindlicher, hat eine höhere Auflösung und rauscht weniger. Desweiteren kann die Kamera bis zu 450 Bilder pro Sekunde aufnehmen (je nach Bildgröße), bei der Auflösung der 120MM-S immer noch ca. 130 Bilder pro Sekunde, wo die andere Kamera "nur" 60 schafft.
Heute konnte ich am Vollmond erste Tests machen. Obwohl die Bedingungen durch das Seeing nicht die besten waren, konnte die Kamera doch schon zeigen, was sie kann und die Ergebnisse sind recht vielversprechend.
Die schnelle Bildrate konnte ich nicht wirklich gewinnbringend einsetzen, dafür war das Seeing einfach zu schlecht und hat auch für schnellste Belichtungszeiten viele Details verwaschen.
Daher habe ich mich für hohe Bildgrößen entschieden. Bei der vollen Auflösung und 5000 Einzelbildern kommen innerhalb von 100 Sekunden stolze 31,5 GB zusammen, die auch bei der Bearbeitung einiges an Zeit benötigen.
Wie bei meinen Planeten- und Mondbildern üblich, wurden 15% der Bilder per Autostakkert!3 gestackt, anschließend per Registax geschärft und danach die finale Bearbeitung per GIMP erledigt.
Das dritte Bild wurde dabei bei etwas besserem Seeing erzeugt.