Thomas' Astrofoto-Seite

Rauschen
Tags: rauschen

Bildrauschen ist ein Problem der digitalen Fotografie und äußert sich in zufälligen Bildpunkten (ähnlich wie "Schnee" im analogen Fernsehen, nur in Bunt). Es entsteht, wenn zufällig Elektronen fließen, obwohl kein(e) Lichtteilchen die Elektronen angeregt haben. Daher hat die Umgebungstemperatur einen starken Einfluss auf die Stärke des Rauschens, da höhere Temperaturen höhere Teilchenbeweglichkeiten bedeuten.
Je kälter eine Kamera ist, desto weniger rauscht sie. Daher werden für Astrofotografie auch viele Kameras gekühlt.

Rauschen kann an verschiedenen Stellen entstehen, nicht nur auf dem Bildsensor sondern zum Beispiel auch durch das Auslesen (also das weiterleiten der elektrischen Ladungen aus dem Sensor hin zum Speichermedium).

Je länger die Belichtungszeit und je höher die Empfindlichkeit (der ISO-Wert) ist, desto mehr Rauschen wird am Bildsensor erzeugt.

Zurück