Thomas' Astrofoto-Seite

Krepuskularstrahlen
Tags: Krepuskularstrahlen Lichtbüschel Strahlenbüschel

Die Krepuskularstrahlen (auch "Strahlenbüschel" oder "Lichtbüschel" genannt) treten häufig auf, wenn sich Wolken vor die Sonne schieben.

Dabei treten mehrere Effekte auf, die beim näheren Hinsehen auffällig sind:
1. Die Sonnenstrahlen sind sehr gut sichtbar, was sie sonst nicht sind
2. Die Strahlen sind für den Betrachter nicht parallel, obwohl man erwarten würde, dass sie das (nahezu) sind bei der Entfernung der Sonne zur Erde.

Der erste Effekt wird verursacht, weil die Sonnenstrahlen Staub- und Eisteilchen in der Luft anstrahlen, die wiederum einen Teil des Lichts zum Betrachter reflektieren - ähnlich einem Projektor, dessen Strahlen man im dunklen Raum auch durch Staubteilchen sehen kann.

Der zweite Effekt ist der "Effekt der stürzenden Linien", der durch die Perspektive des erdgebundenen Betrachters entsteht. Dadurch sieht es so aus, als ob die parallelen Strahlen (Aufgrund der Entfernung der Sonne zur Erde ist das eine quasi-punktförmige Strahlenquelle) sich alle von der Sonne radial ausbreiten würden.

Ein ähnlicher Effekt entsteht, wenn man vor einem Hochhaus steht; dabei sieht das Haus beim Blick zur Hochhausspitze ebenfalls verzerrt aus, man sieht daher ein Parallelogramm anstelle eines perfekten Rechtecks. Die linken und rechten Ränder sind dabei also nicht parallel.

Aus dem Weltall gesehen sind die Strahlen tatsächlich parallel, es ist also nur eine perspektivische Verzerrung für den Betrachter auf der Erde.

Zurück