Sonnenflecken entstehen auf der Oberfläche der Sonne durch Magnetfelder.
An den Stellen, an denen die Magnetfeldlinien die Sonne verlassen und an denen sie wieder eintreten, entstehen kältere Bereiche, die deutlich dunkler sind als ihre Umgebung.
Das ist auch der Grund, warum Sonnenflecken immer paarweise auftreten, wobei sich zwei Flecken auch durchaus berühren können. Dennoch sind fast immer zwei mehr oder weniger runde Bereiche zu erkennen.