Thomas' Astrofoto-Seite

Fraunhofer
Tags: Fraunhofer

Fraunhofer war ein deutscher Optiker, der Anfang des 19. Jahrhunderts einigermaßen farbreine Linsenfernrohre hergestellt hat.

Das wurde erreicht, indem zwei Linsen kombiniert wurden und damit die Brechung von zwei von drei Grundfarben auf den gleichen Brennpunkt gelegt werden konnte.

Das führte also für zwei Farben zu scharfen Abbildungen, für die dritte Grundfarbe leider nicht.

Zurück