Ein Vergleichsfoto vom zunehmenden Mond bei einer relativ schmalen Mondsichel.
Dabei sieht man auch mit bloßem Auge noch den nicht von der Sonne hell beleuchteten Teil, sondern auch den dunkleren Teil, der im Schatten liegt.
Der Grund ist, dass die Sonne die Erde anstrahlt und diese das Licht auf den Mond reflektiert. Besonders deutlich sieht man den Effekt bei einer sehr schmalen Sichel.
Am Abend des 20.2.2018 wollte ich noch die Gelegenheit nutzen um schnell ein paar Bilder davon zu machen; leider hatte ich keine Zeit mehr, das Teleskop auskühlen zu lassen. Und auch das Seeing war ziemlich miserabel; daher wirken die Bilder auch ziemlich verschwommen.
Dennoch erkennt man den Effekt, und darum ging es mir. Auf dem einen Bild ist die Belichtungszeit so gewählt, dass die von der Sonne beleuchtete Seite gut erkennbar ist, aber die dunkle Seite nicht sichtbar ist.
In der anderen Aufnahme kann man die dunkle Seite ganz gut erkennen, während die von der Sonne angestrahlte Seite vollkommen überbelichtet ist.
Es handelt sich hier um Einzelaufnahmen mit den ursprünglich vollen 18 Megapixeln der Canon EOS 1200D, allerdings wurden die Bilder auf 1600 Pixel Breite herunterskaliert, was wegen der unscharfen Aufnahmen keinen Detailverlust darstellt. Ein Stacking wurde nicht vorgenommen, was man auch an der Unschärfe erkennen kann.