Am Abend des 27.5.2018 bildete sich über unserem Nachbardorf eine schöne Hitze-Gewitterwolke, die sich auftürmte. Als ich die Blitze darin immer wieder sah, holte ich schnell die Kamera und machte einige Fotos. Praktischerweise stand ich im trockenen und konnte so völlig gefahrlos für die Technik fotografieren.
Belichtet wurde bei f/18 mit 20 Sekunden bei ISO 100 bei ungefähr 50-70 mm Brennweite des Canon-Objektivs 18-135mm f/3,5-5,6 IS STM an der Canon EOS 1200D-Kamera.
Dabei konnte ich so einige Blitze fotografieren, und von den Bildern habe ich hier zwei relativ spektakuläre hochgeladen. Schön zu erkennen ist das sich auftürmende Wolkengebilde zwischen den Häuserdächern, und auf einem der Bilder auch die stark verästelten Blitze.
Leider ist der Fokus wieder nicht exakt getroffen, denn das Fokussieren war in der dunklen Umgebung doch schwierig. Und leider rauscht das Bild doch relativ stark, obwohl nur ISO 100 verwendet wurde. Das liegt offenbar an der relativ hohen Temperatur, wegen der sich das Gewitter auch gebildet hat.