Mein jüngster Neuzugang zum Gerätepark, die Reisemontierung "Minitrack LX2" von Omegon. Die Montierung lässt sich mit einem Kugelkopf auf einem Fotostativ befestigen, darauf wiederum lässt sich mittels eines weiteren Kugelkopfes eine Kamera mit Objektiv befestigen.
Die Montierung läuft rein mechanisch, was auf Reisen ein großer Vorteil ist. Die einzigen Akkus befinden sich dann in der Kamera und ggf. noch im programmierbaren Fernauslöser.
Die Montierung funktioniert im Grunde wie eine Eieruhr, die sich einmal alle 24 Stunden um sich selbst drehen würde und damit die Erddrehung ausgleichen kann. Allerdings ist die Dauer mechanisch auf eine Stunde (und damit auf 15 Grad Drehung) begrenzt, danach muss man die Montierung neu "aufziehen", die Kamera neu auf das gewünschte Objekt ausrichten und dann kann es weitergehen.
Die Montierung ist für geringe Brennweiten konzipiert und führt bei halbwegs präziser Einnordung über das Röhrchen an dem einen Ende der Montierung auf den Polarstern immer "100/" Minuten sauber nach. Damit kann man also mit 50mm Brennweite etwa 2 Minuten lang belichten, bevor die Sterne strichförmig werden.