Thomas' Astrofoto-Seite

Grenzgröße
Tags: Grenzgröße

Die geringste, noch erkennbare Helligkeitsstufe (gemessen in Magnituden) bildet die sogenannte Grenzgröße.

Unter einem stark lichtverschmutzen Himmel beträgt diese Grenzgröße mit dem bloßen Auge maximal 4 Magnituden, unter Landhimmel bis ungefähr 6.

Die Grenzgröße ist limitiert durch die Umgebungshelligkeit bzw. die Lichtverschmutzung, die Belichtungszeit, die Empfindlichkeit der Optik sowie der effektiven Öffnung der Optik. Verwendet man also ein Teleskop, kann man damit durch das Lichtsammelvermögen deutlich mehr (also auch dunklere) Sterne damit sichtbar machen, so dass optische Geräte die erreichbare Grenzgröße erhöhen.

Zurück