Magnitude ist eine Maßeinheit für die Helligkeit von Objekten am Himmel.
Die Skala ist nicht linear sondern logarithmisch und verläuft umgekehrt Proportional zu den Zahlen; sprich: Ein Stern mit einer Helligkeit von 1mag ist einhundert mal heller als einer mit 6mag, der wiederum ist 100 mal heller als einer mit 11 Magnituden.
Auch negative Vorzeichen z.B. für Planeten, Kometen oder die Sonne und den Mond sind möglich; die Sonne z.B. hat eine scheinbare Helligkeit von -26 Magnituden, die ISS immerhin noch -5.
Der hellste Stern am Nachthimmel, Sirius im großen Hund, hat -1,46 Magnituden, der Polarstern nur noch 1,97.