Thomas' Astrofoto-Seite

Starlink
Tags: Starlink

"Starlink" ist eine Satellitenformation der Firma SpaceX, die massenhaft produziert und in einen niedrigen Orbit (ca. 500 km) befördert werden, um dort weltweiten Internetzugang über die Satelliten bereitzustellen.

Die Satelliten werden immer zu mehreren gleichzeitig (60 bei den ersten Starts, später sollen es mehr werden) in den Orbit befördert. Die erste Ausbaustufe sieht 1584 Satelliten vor, die zweite schon 2.825 weitere. Der dritte Schritt soll die Flotte um 7.518 Satelliten vergrößern.

Bis Juli 2020 wurden insgesamt bereits 540 Satelliten der Starlink-Flotte gestartet, allerdings sind zwei geplanterweise in der Atmosphäre verglüht.

Derzeit stören sich vor allem Astronomen stark an der künstlich erzeugen Lichtverschmutzung; die Satelliten sind Stunden nach Sonnenunter- bzw. Stunden vor Sonnenaufgang als mehrere helle, hintereinander ziehende Punkte auf paralellen Bahnen sehr gut am Nachthimmel auszumachen, vorwiegend kurz nach dem Start der Satelliten, wo sie ihre finale Höhe noch nicht erreicht haben. Sie reflektieren dann das Sonnenlicht zur Erde und werden dadurch gut sichtbar.

In lang belichteten Aufnahmen, wie sie in der Deep-Sky-Fotografie üblich sind, treten die Satelliten also parallele Streifen in Erscheinung.

SpaceX hatte nach den anfänglichen Protesten mehrere Versuche unternommen, die künftigen Satelliten weniger sichtbar zu machen, unter anderem durch dunklere Beschichtungen oder schattenspendenden Abschirmungen.

Zurück