Thomas' Astrofoto-Seite

Barlowlinse
Tags: Barlow-Linse Barlowlinse

Eine Barlowlinse ist eine Optik aus einer oder mehreren Linsen, die die effektive Brennweite eines Teleskops verlängert.

Der Vorteil ist, dass man mit einem relativ günstigen, zusätzlichen Element (eben der Barlowlinse) sein Teleskop, das normalerweise eine feste Brennweite besitzt, flexibler einsetzen kann.

Da man durch die Barlowlinse allerdings den Öffnungsdurchmesser des Teleskops nicht verändert, verändert man das Öffnungsverhältnis.

Beispiel:

Ein Teleskop mit 150mm Durchmesser und 750mm Brennweite hat ein Öffnungsverhältnis von f/5 (da 150mm/750mm = 1/5).

Bringt man nun eine 2-fach-Barlowlinse in den Strahlengang, erhält man 1500mm effektive Brennweite bei immer noch 150mm Durchmesser, was in f/10 resultiert. Das bedeutet, dass das Bild merklich dunkler wird bzw. für die Fotografie, dass man die 4-fache Belichtungszeit benötigt (die steigt nämlich quadratisch mit dem Öffnungsverhältnis an).

Zurück