Thomas' Astrofoto-Seite

Luminanz
Tags: Luminanz

Die Luminanz beschreibt praktisch die Helligkeitsinformationen in einem Bild.
Die Luminanz als Begriff taucht in erster Linie bei der Bildbearbeitung auf, bei der der Luminanzkanal die Helligkeitsinformationen separat von den Farbinformationen beschreibt. Oft verwendet man bestimmte Filter, um den Luminanzkanal gesondert in ein Astrofoto einzuarbeiten, weil die Farbbilder oft relativ unscharf sind, die Luminanzbilder durch Filter jedoch schärfer.
Das führt bei der Kombination mit den Farbinformationen zu insgesamt schärferen Bildern.

Bei einem klassischen Luminanzfilter wird nur der Wellenlängenbereich der drei Grundfarben durchgelassen, alles darunter und darüber wird geblockt. Daher wird dieser Filter auch öfters als "UV-/IR-Blockfilter" beschrieben, da er alles jenseits von Rot (Infrarot, IR) und alles unterhalb von blau (Ultraviolett, UV) blockiert.

Oft werden für die Luminanzinformationen in Astrobildern aber auch Schmalbandfilter (H-Alpha) oder Infrarot-Filter (speziell für Planeten) verwendet, weil die weniger Seeinganfällig sind und damit sehr scharfe Luminanzkanäle erzeugen. Alternativ nimmt man schlichtweg den schärfsten Farbkanal und deklariert den zum Luminanzkanal.

Zurück