Das Okular ist eine Linsen-Optik, die in den sogenannten Okular-Auszug des Teleskops gesteckt wird und dort das Bild, welches das Teleskop erzeugt, erst sichtbar macht.
Das Okular besitzt eine eigene Brennweite und bestimmt damit in Kombination mit der Brennweite der Teleskop-Optik die Vergrößerung.
Die Formel dazu lautet
Vergrößerung = Brennweite Teleskop / Brennweite Okular
Bei 750mm Teleskop-Brennweite und 32mm Okular-Brennweite ergibt sich also eine Vergrößerung von ca. 23,5-fach. Kleinere Okular-Brennweiten erzeugen also eine höhere Vergrößerung.