Thomas' Astrofoto-Seite

Meteor
Tags: Meteor Meteorschauer Sternschnuppe

Ein Meteor ist ein Gesteinsstückchen, das aus dem Weltall kommt und in die Erdatmosphäre eindringt. Dabei erhitzt es sich durch die Reibung mit der Luft und erzeugt eine Leuchtspur.

Oft werden Meteore auch als Sternschnuppen bezeichnet, darunter kann man sich in der Regel mehr vorstellen als unter dem Begriff "Meteor".

Die meisten Meteore oder Sternschnuppen haben gerade einmal die Größe eines Staub- oder Sandkorns. Sie verglühen vollständig in der Atmosphäre und treffen den Erdboden daher nicht.

Meteorschauer sind dabei die Ereignisse, wenn besonders viele Meteore in die Atmosphäre eindringen und hunderte bis zu tausenden Sternschnuppen pro Stunde erzeugen. Das passiert in aller Regel, wenn die Erde durch eine Region zieht, in der viel Staub existiert. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn die Erde die Bahn des halleyschen Kometen kreuzt; der hat nämlich auf seiner Umlaufbahn um die Sonne eine Staubspur hinterlassen, die jetzt einmal im Jahr für die sogenannten "Eta-Aquariden", weil die Sternschnuppen aus dem Sternbild "Wassermann" zu kommen scheinen.

Zurück