Am Abend des 1.3.2018 gab es zwar einige Schleierwolken, aber zwischendurch immer klaren Himmel. Da bei Vollmond ohnehin nicht viel anderes "fotografierbar" ist als der Mond selbst (und auch hier mangels Schatten meistens die Struktur nicht besonders aufregend ist), habe ich versucht ein Bild des Mondes mit erhöhtem Kontrast zu erstellen.
Damit erhält man praktisch ein "Falschfarbenbild", das man so mit dem Auge nicht wahrnehmen kann, aber auf dem man die für das Auge zu kleinen Unterschiede deutlich sichtbar macht.
Aufgenommen wurde mit der Canon EOS 1200D mit 1280x1024 Pixeln. Da der Mond zu groß für den Kamerachip bei 2 Metern Brennweite des 8" Meade Schmidt-Cassegrain-Teleskops war, musste ich zwei Videos separat machen, eins von der oberen und eins von der unteren Hälfte. Jeweils ca. 3,5 Minuten Videos wurden erzeugt, separat mit Registax gestackt und mit den gleichen Parametern geschärft. Anschließend wurde mit dem Programm "Image Composite Editor (ICE)" von Microsoft zusammengesetzt, was angenehm problemlos funktionierte.
Anschließend wurde der Kontrast mit dem Programm GIMP stark erhöht und ein manueller "Weißabgleich" durchgeführt, so dass der Rot- und Gelbanteil reduziert wurde und die helle Mondoberfläche nahezu farbfrei wurde.
Danach war das Bild fertig.