Mein erster Versuch an der schmalen Mondsichel am 19.4.2018.
Die Aufnahmen entstanden alle noch bei Tageslicht bei eher schlechtem Seeing. Verwendet wurde ein Rotfilter an der ASI120MM-S Planetenkamera, die an das 8" SC-Teleskop gehängt wurde.
Der Filter hat den Vorteil, dass beim Rot-Anteil des Lichts der Effekt des Seeings nicht so stark ist, und zusätzlich kann man selbst bei noch hellblauem Himmel schon sinnvolle Aufnahmen z.B. vom Mond oder von hellen Planeten machen.
Die ersten Versuche sind sehr vielversprechend; durch die hohe Bildrate des Kamerasensors steigt die Schärfe im Vergleich zur Spiegelreflexkamera mit einem großen Sensor, mit großen (Farb-)Pixeln und mit geringer Wiederholrate stark an. Die Bilder wurden nicht in Ihrer Größe verändert, wie ich das für die Schärfe bei der Spiegelreflexkamera eigentlich immer machen musste.
In den Beispielen wurden je 2000 oder 1000 Bilder für je ein Video aufgenommen, davon dann 50% für das Stacking verwendet. Anschließend wurde geschärft und mit GIMP noch etwas am Histogramm optimiert.