Der Mars vom 16.6.2018 um ca. 2:20 bis 2:40 Uhr.
Aufgenommen wurde mit dem 8" SC-Teleskop, der ASI120MM-S Planetenkamera und einer 2-fach Barlow-Linse.
Der Planet stand nur ca. 10 Grad über dem Horizont, dementsprechend schlecht war die Bildqualität schon in der Live-Anzeige.
Und dennoch ist es das mit Abstand beste Mars-Bild, dass ich bisher gemacht habe. Spannend war zu sehen, dass mit den 4 verschiedenen Filtern die Belichtungszeiten erheblich variierten, damit auch nur halbwegs gleich helle Bilder pro Kanal erzeugt werden konnten. Während das für den L-Kanal üblich ist, dass dort kürzer belichtet werden kann, weil einfach mehr vom Lichtspektrum auf den Sensor durchgelassen wird, scheint der Mars im Blaukanal nahezu kein Licht abzustrahlen. Hier musste ich dreimal so lange belichten wie im Rotkanal, zusätzlich musste ich noch einen höheren Gain-Wert wählen. Und trotzdem war das Bild geschätzt nur halb so hell wie im Rotkanal.
Wie auch immer, man kann tatsächlich einige, wenige Oberflächendetails erkennen; sogar die Eiskappe am oberen Pol ist hier zu erkennen.