Meine erste Aufnahme vom Uranus.
Das Seeing am Abend des 30.1.2018 war ziemlich gut, nur leider war es stark bewölkt mit nur wenigen Wolkenlücken. An DeepSky-Fotografie mit mehreren Minuten Belichtungszeit war daher überhaupt nicht zu denken, zumal der Vollmond ohnehin alle schwachen Lichtsignale überstrahlt hätte.
Und an Planeten stand zu der Zeit nunmal nur der Uranus zur Verfügung. Der ist ein relativ undankbares Ziel, da - egal wie extrem man die das Budget mit noch besserer Amateuerausrüstung strapaziert - der Planet immer nur ein blaugrüner, kleiner Fleck bleibt. Zwar schaffen manche Amateure, auch Wolkenbänder auf dem Planeten anzudeuten, ist daran mit meiner Ausrüstung nicht zu denken.
Immerhin sieht man eindeutig die bläulich-grünliche Farbe und dass es sich um eine kleine Planeten-"Scheibe" handelt (im Gegensatz zu Sternen, die im Optimalfall nur ein kleiner Punkt sind).
Aufgenommen wurden zwei Filme mit einer Minute respektive 1:20 Minuten Dauer. Die Auflösung war 1920x1080, und damit hatte ich um die wenigen, blauen Pixel extrem viel Schwarz im Bild. Eine Spiegelreflexkamera, die EOS 1200D in diesem Fall, ist mit ihrem großen Sensor für Planeten nicht wirklich geeignet.
Von diesen 1505 bzw. 2014 Bildern der Videos wurden jeweils 50% gestackt, geschärft und das Histogramm etwas bearbeitet. Anschließend wurde das viele Schwarzu drumherum weggeschnitten und das Bild auf die dreifache, ursprüngliche Größe vergrößert. Dadurch werden zwar nicht mehr Details sichtbar, aber man muss nicht mit den Augen so nah an den Bildschirm zum betrachten :)