Thomas' Astrofoto-Seite

Neptun
Tags: Neptun

Seitdem der Pluto zu einem "Zwergplaneten" umklassifiziert wurde, ist der Neptun der äußerste der 8 verbleibenden, "richtigen" Planeten.

Der Planet hat eine mittlere Sonnenentfernung von 4,5 Millionen Kilometern (also rund die 30-fache Entfernung der Erde zur Sonne), benötigt für eine Umkreisung der Sonne 165 Jahre.

Mit 50.000 km Durchmesser hat der Eisplanet etwa das 58-fache Volumen der Erde, aber lediglich die 17-fache Masse.
Aufgrund seiner Größe und Zusammensetzung wird er zusammen mit Uranus auch als "Eisriese" bezeichnet.

Mit bloßem Auge ist der Neptun nicht zu erkennen, und selbst mit einem Teleskop ist das Auffinden schwierig.
Denn mit gerade einmal ca. 2,5 Bogensekunden Größe ist der Neptun bei "normalem" Seeing nicht an Hand der Größe von Sternen zu unterscheiden (die dann durch Seeing zu ca. 3-4 Bogensekunden "aufgebläht" werden), wie das bei anderen Planeten der Fall ist, die dann als Scheibchen zu erkennen sind.

Die Oberfläche schimmert bläulich, was bei der Erkennung helfen kann.

Der Neptun hat 13 derzeit bekannte Monde, der größte heißt "Triton". Weiterhin besitzt der Planet ein Ringsystem ähnlich wie das des Saturns, allerdings sind die mit Amateurmitteln nicht auflösbar.

Zurück