Thomas' Astrofoto-Seite

Saturn
Tags: Ringplanet Saturn

Der Planet Saturn ist der 6. Planet von der Sonne aus gesehen und mit seinen gut erkennbaren Ringstrukturen sicherlich einer der spektakulärsten Anblicke, die man durch ein Teleskop erhalten kann.

Von der Sonne aus gesehen ist der Planet der sechste, damit liegt seine Umlaufbahn zwischen der vom Jupiter und vom Uranus.

Der Planet ist vor allem bekannt für seine Ringstrukturen, die schon mit kleinen Teleskopen sichtbar gemacht werden können. Daher wird der Saturn auch "Ringplanet" genannt.

Die Ringe bestehen hauptsächlich aus Gestein und Eis.

Der Planet selbst besteht hauptsächlich aus Gas, hat etwa den 9,5-fachen Durchmesser der Erde und ist damit der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems.
Die Masse ist etwa die 95-fache der Erde.

Derzeit (18.7.2018) sind 62 Monde bekannt, der "Titan" ist der größte.

Die Ringstruktur ist geneigt zur Umlaufbahn, so dass man die Ringe je nach Blickwinkel von der Erde aus (also je nach Position von Erde und Saturn auf ihren Umlaufbahnen) zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich weit geöffnet erscheinen.

Die Oberfläche ist wesentlich weniger Markant gezeichnet als die vom Jupiter, Wolkenbänder sind in Amateurteleskopen meist kaum oder nur Ansatzweise zu erkennen. Erwähnenswert ist zudem das sechseckige Sturmgebilde am oberen Pol, wobei man aber schon sehr gute Bedingungen und gute Ausrüstung haben muss, um das abzubilden.

Zurück