Thomas' Astrofoto-Seite

Dobson
Tags: Dobson Rockerbox

Ein Dobson-Teleskop ist eigentlich ein Newton-Teleskop auf einer Dobson-Montierung, der sogenannten Rockerbox.

Dabei werden an dem Newton-Teleskop zwei kreis- oder kreisabschnittförmige Räder an gegenüber liegenden, runden Seiten des Tubus montiert, die in ebensogroße, kreisrunde Aussparungen in der Rockerbox passen. Die Rockerbox steht meistens mittels eines Lagers drehbar auf einer Platte auf dem Boden, so dass man das Teleskop nach links und rechts drehen und durch die zuvor erwähnten Räder in vertikaler Richtung bewegen kann.

Die Dobson-Montierung ist mit Abstand die einfachste aller Montierungsarten, was sich im Preis niederschlägt. Ein 12"-Dobson kann man gebraucht schon um 600€ bekommen.

Eine parallaktischer GoTo-Montierung in der Gewichtsklasse, um ein 12"-Newton gut tragen zu können, kostet selbst gebraucht noch deutlich mehr als 2000 €, dazu würde noch das Teleskop selbst berechnet werden müssen.

Dobson-Teleskope eignen sich allerdings fast nur für die optische Beobachtung, aber nicht für die Astrofotografie, da sich der Sternenhimmel anders bewegt, als sich das mit einem Dobson nachführen ließe. Es gibt zwar "equtoriale Plattformen", auf die man einen Dobson stellen kann und die ein Stück weit motorisiert die Erddrehung ausgleichen, aber die sind auch relativ teuer und für Astrofotografie auch nur bedingt zu gebrauchen.

Zurück