Thomas' Astrofoto-Seite

Achromat
Tags: Achromat

"Achromat" ist die kurzform für "Achromatischer Refraktor".
Oft werden damit Linsenteleskope nach Fraunhofer-Bauweise betitelt.

Im Gegensatz zu den apochromatischen Refraktoren haben die achromatischen Refraktoren einen Farbfehler durch chromatische Aberration.
Sprich: In der Linse wird blaues Licht stärker gebrochen als das rote Licht, was zu Farbsäumen an kontraststarken Bildelementen erzeugt (z.B. blaue Ränder am Mond oder an Sternen).

Je kleiner das Öffnungsverhältnis ist, desto geringer wirkt sich der Farbfehler aus. Daher werden achromatische Refraktoren meistens mit f/9 oder kleiner angeboten.
Je größer oder "schneller" das Öffnungsverhältnis wird, desto extremer zeigt sich der Farbfehler. Bei f/5 sind die Farbränder praktisch permanent sichtbar, weswegen Refraktoren um f/6 oder größer meistens nur noch als ED-Apochromaten oder als Voll-Apochromaten Sinn machen.

Zurück