Am Abend des 17.5.2018 war es leicht bewölkt, aber der sehr dünne, zunehmende Mond und die Venus darüber waren gegeen 20:30 schon gut zu erkennen. Aufgenommen wurde hier die Venus mit "Firecapture", einer Software für Planetenaufnahmen, mit der Kamera ASI120MM-S am 8"-Schmidt-Cassegrain-Teleskop.
Mittels Farbfiltern wurden pro LRGB-Kanal Videos mit jeweils 3000 Bildern (Gain 5 und 2 ms Belichtungszeit) aufgenommen und pro Kanal 30% (also 900 Bilder) mit Autostakkert gestackt.
Die 4 Ergebnis-Bilder wurden anschließend über Registax zu einem Farbbild kombiniert und geschärft.
Leider scheint Registax bei der Kombination der Bilder mit der Ausrichtung nicht ganz zurecht zu kommen; im Bild sieht man am Planeten einen roten Farbrand oben und unten. Auch die Farbgebung ist mir nicht ganz gelungen.
Nichts desto trotz, man erkennt deutlich, dass es sich um eine Kugel handelt, die von rechts angestrahlt wird. Oberflächendetails sind leider nicht zu erkennen, aber bei einem scheinbaren Durchmesser von nur 12 Bogensekunden war das auch kaum zu erwarten.
Leider steht die Venus derzeit über den Nachbardächern, so dass ich die Luftunruhe über den dunklen, durch die Sonneneinstrahlung aufgewärmten Dächer immer mit im Bild habe.