Einen letzten Versuch der Mars-Saison wollte ich am 8.11.2018 nochmal starten, vor allem, da der Sandsturm inzwischen überstanden ist und damit wieder Oberflächenstrukturen sichtbar werden könnten.
Leider spielte das Seeing mal wieder nicht so richtig mit, und der Mars war wieder nur ein "waberndes Etwas" auf dem Bildschirm.
Trotzdem habe ich zwei komplette LRGB-Serien mit jeweils 5000 Bildern pro Kanal angefertigt, davon 30% einzeln gestackt und anschließend in Registax kombiniert und geschärft.
Beide resultierenden Bilder wurden anschließend in GIMP weiter verarbeitet, vergrößert und etwas der Kontrast erhöht.
Das bessere der beiden Resultate habe ich hier angehängt.
Schön zu sehen ist die auffällig helle Polkappe hier rechts im Bild, einige angedeutete, bläuliche bzw. dunklere Strukturen und natürlich die Phase des Mars, weil der Planet nur teilweise von der Sonne angestrahlt wird und daher nur als "Halbmars" zu sehen ist. Die Farbgebung ist sicherlich nicht ganz "Originalgetreu", hier kann man bestimmt noch etwas nachbessern.
Da das Seeing so schlecht war, habe ich auch keinen Versuch gestartet, mit Barlow-Linse den Abbildungsmaßstab zu erhöhen; damit hätte ich wohl keinerlei Details mehr bekommen als ohne die Linse.