SVBony SV605CC
Am vergangenen Samstag ist die neue, gebrauchte Kamera SVBony SV605CC eingetroffen. Bei Kleinanzeigen.de wurde die Kamera zu einem vergleichsweise günstigen Preis angeboten, und da musste ich zuschlagen.
Die Kamera hat einen Sony IMX533 Sensor mit 3008x3008 Pixel und ist damit untypischerweise quadratisch mit 9 Megapixeln Auflösung.
Die Kamera hat eine aktive Kühlung und kann damit 30° unter die Umgebungstemperatur herabkühlen.
Weiterhin hat der Sensor kein Verstärkerglühen, so dass die Darkframes entfallen können.
Zwar ist das letztlich "nur" ein gekühlter Sensor ohne eine Optik, aber die ist mit den Teleskopen - dem einzigen Einsatzzweck dieser Astrokamera - ohnehin vorhanden. Die ersten Tests sind sehr vielversprechend, und auch die EAA (Electronically Assisted Astronomy) über Live-Stacking als Alternative zum Blick durch das Okular ist damit hervorragend möglich.
Glücklicherweise habe ich bereits das B-Modell bekommen, das erst vor ca. einem Monat vom Hersteller angekündigt wurde und die Streifenbildung der alten Variante verhindern soll - was erste Tests auch bestätigen.