Komet C/2023 A4 "Tsuchinshan-Atlas" vom 16.10.2024
Der Wettergott hatte doch noch ein Nachsehen mit mir - und schickte einige Wolkenlücken, so dass ich den Kometen mit seinem ausgedehnten Schweif auch noch fotografieren durfte.
Der Komet stand jetzt schon recht weit von der Sonne entfernt nach Sonnenuntergang im Westen, so dass ich einige Bilderserien aufnehmen konnte. Das hier vorgestellte Bild entstand aus einem Stack von knapp 100 Bildern zu je 4 Sekunden, aufgenommen mit der Canon EOS 77DA und dem Askar FMA180-Mini-Teleskop. Das Teleskop arbeitet mit 180mm Brennweite bei f/4.5, und ist für die Jagt nach Kometen ganz gut geeignet.
Montiert war das alles auf der Omegon Mini Track LX2 Uhrwerksmontierung, die ohne Strom (leider nur sehr ungenau mangels sauberer Einnordung) nachführte.
Man erkennt den Kern des Kometen ziemlich gut - ebenso wie den ausgedehnten Schweif und - von mir so bisher noch nie gesehen - einen "Gegenschweif" im Bild nach rechts unten ausgerichtet. Das ist kein Bildfehler - viele Astroforen-Mitglieder haben ähnliche Bilder gemacht. Offenbar gibt es hier einige Ausgasungen durch die Sonneneinstrahlung.