Am Abend des 26.1.2018 gab es einige Wolkenlücken, die ich gleich genutzt habe, um ein bisschen den Mond zu beobachten.
Als sich eine etwas größere Lücke bot, holte ich kurz die Kamera (genauer: die Canon EOS 1200D) , klemmte die an das Meade 8" Schmidt-Cassegrain-Teleskop und erstellte einen Film in FullHD-Auflösung (1920x1080). Insgesamt wurden 1736 Bilder aufgenommen (bei 25 Bildern pro Sekunde), von denen die besten 60% per Registax 6 gestackt wurden.
Das Seeing war unglaublich gut, selbst beim Beobachten mit dem 3,5mm Okular war kaum Luftunruhe zu beobachten. Das Bild stand fast völlig unbeweglich im Okular; bisher das beste Seeing, das ich beobachten konnte.
Das Ergebnis ist - trotz ständig durchziehender Wolken - erstaunlich gut geworden. Ich bin sehr zufrieden mit dem Bild, man sieht schön viele Krater und viele Details, und der Kontrast ist ganz ordentlich geworden.
Die nächste Mondaufnahme würde ich gerne machen, wenn es eine schmalere Mondsichel gibt, um auch mal eine andere "Perspektive" auf den Mond zu bekommen.