In der Nacht vom 5. auf den 6.2.2018 wollte ich die Wolkenfreiheit nutzen und neben der Andromeda-Galaxie und dem Hyaden-Perseus-Widefield auch noch eine Aufnahme von Leos Triplett mit 135mm Brennweite mit dem Canon EF-S 18-135mm USM an der Canon EOS 1000DA machen.
Dafür ließ ich meine Montierung M66 anfahren, was auch problemlos funktionierte. Anschließend ließ ich die Aufnahmen laufen, ohne weitere Kontrolle. Immerhin hatte ich vorher knapp 3 Stunden problemlos Bilder mit funktionierender Nachführung gemacht, und die Montierung zeigte keine Anzeichen irgendeiner Fehlfunktion.
Als ich Nachts wieder aufgestanden bin, um die Ausrüstung abzubauen, stellte sich dann aber leider heraus, dass alle 200 Bilder völlig unbrauchbar waren; die Montierung hatte offenbar direkt nach dem funktionierendem Anfahren der Galaxie Messier 66 die Nachführung eingestellt. Damit bekommt man leider nur noch Strichspuren zu sehen - und einen Baum im Vordergrund.
Selbst für Startrails ließen sich diese Aufnahmen nicht mehr gebrauchen, das macht man in der Regel mit weniger Brennweite.
Daher wird auch das als "Bildfehler" abgehakt - ohne leider die Ursache zu kennen.