Thomas' Astrofoto-Seite

Off-Axis-Guider
Tags: Off-Axis-Guider

Ein Off-Axis-Guider ist eine Hülse mit darin installiertem kleinen Spiegel. Dieser lenkt einen Teil des Strahlengangs, also des Bildes, auf eine Guiding-Kamera, die - entgegen dem eigentlichen Begriff - nicht Bestandteil des "Off-Axis-Guiders" ist.

Das ist eine Alternative zum Leitrohr und hat den Vorteil, dass weniger Gewicht auf der Montierung lastet (wenige zehn Gramm verglichen mit dem Gewicht eines separaten Fernrohrs zuzüglich Befestigungen wie Rohrschellen, Prismenschienen, ...). Weiterhin erfolgt das Guiding mit der gleichen Brennweite wie die Aufnahme, so dass eine entsprechende Genauigkeit erreicht werden kann. Desweiteren ist die "Blickrichtung" der Guiding-Kamera immer die gleiche wie die der Aufnahmekamera.

Ein Nachteil ist, dass man mit einem SC-Teleskop, dass ohnehin meist ein sehr langsames Öffnungsverhältnis bei hoher Brennweite hat, nicht immer einen Leitstern findet, an dem sich die Guiding-Kamera orientieren könnte.

Zurück