Korrektoren sind optische Elemente, die in den Strahlengang eingefügt werden, um bestimmte Bildfehler zu korrigieren.
Der üblichste Korrektor ist bei Newton-Teleskopen der Komakorrektor, der den Komafehler ausgleichen soll.
Bei Refraktor-Teleskopen erhält man in der Regel ein gewölbtes Bild, dass durch einen "Flattener" ausgeglichen bzw. "geebnet" werden kann.