Am Morgen des 18.2.2018 (ein Sonntag) konnte ich außer dem Jupiter auch noch den Mars aufnehmen. Der stand zwar noch etwas tiefer, aber die Gelegenheit wollte ich wahrnehmen.
Ich habe eine 2-fach-Barlow-Linse in Kombination mit dem Meade Schmidt-Cassegrain-Teleskop mit 200mm Durchmesser bei f/10 verwendet, so dass die effektive Brennweite auf ungefähr 4000mm verlängert wurde. Mit der Canon EOS 1200D konnte ich einige Videos aufnehmen, das verwendete hatte ungefähr 2:30 Minuten Länge und dabei ungefähr 2700 Einzelbilder. Davon wurden 50% verwendet.
Leider war das Seeing offenbar noch nicht gut genug, um irgendwelche Details vom Mars aufzunehmen. Entweder habe ich noch zu wenig Brennweite verwendet, oder die Kamera ist nicht geeignet (was die wahrscheinlichste Fehlerursache ist) oder das Seeing war einfach nicht gut genug, um mehr Details herauszuarbeiten.
Nichts desto trotz, man kann den Planeten als Scheibe erkennen, und die rote Farbe ist auch ganz klar zu erkennen, selbst wenn man die anschließende Bearbeitung nicht berücksichtigt.