In der Nacht vom 15. auf den 16.6.2018 bot sich zwischen ein paar Wolkenlücken die Gelegenheit, einige Planeten aufzunehmen.
Verwendet wurde die ASI120MM-S Planetenkamera mit einem LRGB-Filtersatz an einer 2-fach Barlow-Linse am 8" Schmidt-Cassegrain-Teleskop.
Die Versuche im L-Kanal waren zunächst ziemlich enttäuschend; ich bekam den Planeten Saturn einfach nicht scharfgestellt. Selbst einfache Testaufnahmen waren völlig erfolglos und außer einem Planeten mit einem Ring war praktisch nichts zu erkennen.
Daraufhin entschloss ich mich, nur den Rotkanal aufzunehmen, weil der in der Regel deutlich weniger Seeing-anfällig ist als das kontinuierliche Spektrum über alle drei Grundfarben.
Und so entstand dieses Bild; Die Belichtungszeit musste mit 200 ms leider recht lang gehalten werden, damit bei einem Öffnungsverhältnis von f/20 überhaupt noch Licht auf den Sensor fiel.
Das Ergebnis ist trotz des niedrigen Saturn-Standes von ca. 16° über dem Horizont ganz brauchbar. Die Cassini-Teilung ist eindeutig zu erkennen, auch der Schatten, der die Planetenkugel im Hintergrund auf die Ringe wirft.
Bei besserem Seeing müsste hier aber noch deutlich mehr gehen, und ich werde sicherlich in Zukunft auch nochmal ein Farbbild vom Saturn machen. Aber die anderen Kanäle waberten dermaßen durch Schleierwolken und schlechtes Seeing, dass ich das an diesem Abend als völlig sinnlos betrachtet habe.
Abgesehen davon hat der Saturn ohnehin keine besonders farbenprächtigen Oberflächendetails, die ich mit meiner Ausrüstung sichtbar machen könnte.