Ein schöner, durch Eiskristalle in der Luft erzeugter Sonnenhalo über den Zillertaler Alpen, aufgenommen in Königsleiten am 19.1.2019.
An dem Bild wurde lediglich die Histogrammkurve etwas angepasst, die Sättigung erhöht und einige Staubfussel wegretuschiert, die sich leider auf dem Objektiv befunden haben.
Aufgenommen wurde mit der Canon EOS 1200D mit dem 18-135mm-Objektiv von Canon bei f/22 (weniger ging nicht) bei ISO 100 und 1/500 Sekunden Belichtungszeit.
Die kleine Blende wurde gewählt, damit nicht die Sonnenstrahlung den Bildsensor beschädigt oder irgendetwas sonst in der Kamera durch das gebündelte Licht verbrannt wird.
Die Strahlen, die von der eigentlich runden Sonne in der Mitte des Bildes ausgehen, werden durch Beugungseffekte an den Blendenlamellen des Objektivs erzeugt, ganz ähnlich, wie es die Fangspiegel-Halterungsstreben bei einem Newton-Teleskop tun.
Rechts und links außerhalb des kreisförmigen Sonnenhalos sind auch noch ganz leicht Nebensonnen zu erkennen als leichte Aufhellung.