Vor einigen Tagen ergab sich bei eBay Kleinanzeigen die Gelegenheit, für einen guten Preis eine nahezu neuwertige Canon EOS 77D in der Nähe zu erwerben.
Der freundliche Verkäufer gab noch einiges an Zubehör dazu, und so bin ich jetzt stolzer Besitzer einer Canon EOS 77D.
Der Vorteil dieser Kamera gegenüber der EOS 1200D und der 1000D ist nicht nur die erhöhte Auflösung (24 Megapixel bei der 77D, 18 bei der 1200D, 10 bei der 1000D) und das deutlich reduzierte Rauschen bei höheren ISO-Werten, sondern vor allem der schnellere Autofokus.
Dieser hatte bei den alten Kameras auch mit neuen Objektiven eher langsam und oft nicht treffsicher fokussiert, bei Sternenhimmel oder Makro-Aufnahmen versagte der Autofokus komplett.
Die neue Kamera hat dazu eine "Dual-Pixel-CMOS-Autofokus"-Technik, bei der letztlich die meisten Pixel in der Kamera doppelt ausgeführt sind. Detektieren zwei direkt benachbarte Bildpunkte des Sensors jetzt nicht die gleiche Helligkeit, ist der Fokus falsch; erkennen die beiden Pixel den gleichen Wert, passt der Fokus. So ist es z.B auch möglich, freihand mit z.B. 50 mm Brennweite auf einen winzigen, hellen Stern am ansonsten dunklen Himmel (nahezu) perfekt zu fokussieren, oder ohne Stativ mit Makroringen den Autofokus zu verwenden.
Ein weiterer, nennenswerter Vorteil ist das Klapp- und Schwenkbare Display, das man auch bei ungüstigen Blickwinkeln (die Kamera zeigt bei der Astrofotografie in der Regel schräg nach oben, das Display daher schräg nach unten) über das Display bequem ohne Verrenkungen das Bild betrachten oder Einstellungen ändern.
Die beiden alten Kameras konnten ebenfalls per eBay Kleinanzeigen recht zügig verkauft werden.
Die 77D ist inzwischen auch astromodifiziert. Für Tageslichtaufnahmen wurde ein Filter angeschafft, der vorne auf das Objektiv geschraubt wird (hier leider nur passend für eines meiner drei Objektive). Die Clip-Filter-Alternative, die zwischen Objektiv und Kamera eingelegt wird, funktioniert leider mit EF-S-Objektiven nicht, dann passt das Auflagemaß des Objektivs nicht mehr und man kann den Bajonettverschluss nicht mehr einrasten.