An diesen verlängerten Wochenende vom 24. bis zum 27.10.2019 haben wir nochmal ein paar Tage in der Astroferienwohnung von Erwin und Ulla in der Eifel verbracht.
Gleich am ersten Abend ergab sich die Gelegenheit, ein paar Fotos zu schießen.
Also wurde die Canon EOS 77D auf der Celestron Advanced VX Montierung befestigt und mit dem Sigma ART 18-35mm f/1.8 Objektiv bei ISO 400 und f/2.8 eine Widefield-Aufnahme von der Milchstraße angefertigt.
Genauer gesagt wurden 30 Bilder der Milchstraße rund um das Sternbild Schwan, Delfin und Leier (der helle Stern unten ist Vega) erstellt, bevor der Himmel wieder zuzog. Dazu kamen noch 11 Dark- und je 10 Bias, Flat- und Dark-Flat-Frames erstellt. Da ich neugierig auf das Ergebnis war, wurden die Bilder sofort im Anschluss mit DeepSkyStacker kombiniert und mit Fitswork und GIMP bearbeitet.
Leider zeigten die 30 Einzelaufnahmen trotz der Abblendung von f/1.8 auf f/2.8 ziemlich blaue Säume um die Sterne, die ich auch in der Bearbeitung nicht entfernt bekam. Dennoch entstand eine schöne Aufnahme der Milchstraße, die bei uns zu Hause nicht möglich gewesen wäre.