Die letzten beiden klaren Nächte wollten genutzt werden - und aktuell stehen Saturn und Jupiter wieder am Nachthimmel.
Jupiter ist für meine Arbeitstage leider etwas zu spät, kommt also erst weit nach 23:00 Uhr in einen gut sichtbaren Bereich, der Saturn allerdings stand zwar nicht hoch, aber zwischen zwei Baumwipfeln im möglichen meiner Position.
Also wurden 5000 Bilder aufgenommen bei Gain 400 und 70ms Belichtungszeit mit der ZWO ASI 178MM Planetenkamera. Durch den niedrigen Stand noch verstärkt war allerdings die Luftunruhe allerdings recht hoch, so dass kaum brauchbare Bilder dabei herauskamen.
Aufgenommen wurde mit dem Meade 8" Schmidt-Cassegrain-Teleskop, der Televue 2x-Barlow-Linse, dem ZWO Athmospheric Dispersion Corrector (ADC), dahinter dann die Kamera.
Die Barlow-Linse hätte ich mir letztlich sparen können, denn die Luftunruhe ließ keine so hohe Vergrößerung zu. Details waren nicht zu erkennen, selbst nach dem Stacking (wie üblich 15% der 5000 Frames mit Autostakkert!3) konnte man nur nach dem Schärfen mit Registax 6 die Cassini-Teilung erkennen.
Damit das Bild wenigstens etwas scharf wirkt (was das Schärfen leider nicht vermochte...), wurde das Endergebnis noch auf 50% mit GIMP verkleinert.
Das Ergebnis ist eher ernüchternt für den technischen Einsatz, aber wenigstens mal wieder ein Planetenbild nach langer Zeit.