Der Hantelnebel, im Messier-Katalog als M27 vermerkt, liegt im Sternbild Fuchs und damit mitten im Band der Milchstraße.
Es handelt sich hier um einen relativ hellen planetaren Nebel, der von seinem kleinen, weißen Zentralstern ausgestoßen wurde. Von der Erde ist der Nebel ca. 1400 Lichtjahre entfernt.
Bei dieser Aufnahme wurden 31 Bilder mit jeweils 30 Sekunden Belichtungszeit bei ISO 1600 aus unerem Garten aufgenommen. Es wurden 20 Dark-Frames, 20 Bias-Frames sowie 7 Flat-Frames mit den erwähnten 31 Aufnahmen kombiniert.
Der Zentralstern ist in der Aufnahme noch zu erkennen (genau in der Mitte des Nebels). Die etwas helleren Sterne, z.B. der über dem Nebel haben die Newton-typischen Spikes.
Man kann ganz gut erkennen, wie stark durch das Kombinieren der vielen Aufnahmen die Bildqualität im Vergleich zum unbearbeiteten Einzelbild deutlich gesteigert werden kann. Durch die relativ geringe Belichtungszeit sind auch die Sterne noch einigermaßen Rund.
Im bearbeiteten Bild kann man einen Gradienten erkennen (die Ecke rechts unten ist etwas dunkler als links oben), das habe ich leider nicht ganz wegbearbeiten können.
Die Sterne könnte man mit Bildbearbeitung noch etwas verkleinern, was mir aber zum Zeitpunkt der Erstellung noch nicht bekannt war.
Von den Sternen gibt es in diesem Bild unzählig viele, da der Nebel wie gesagt im Band der Milchstraße liegt und man viele dieser Sterne mit im Bild hat.