"Opposition" beschreibt eine Planetenkonstellation der äußeren Planeten (Jupiter, Saturn, Neptun, Uranus), bei der der Planet aus Sicht der Erde der Planet gegenüber der Sonne steht, also Sonne, Erde und einer der äußeren Planeten eine Linie bilden.
Konkret bedeutet das für die Perspektive von der Erde, dass der Planet relativ nah ist, und sich somit aus unserer Erd-Sicht der Durchmesser des Planetenscheibchens vergrößert.
Das lässt deutlich bessere Beobachtungen und Fotografien zu als wenn der Planet weiter weg ist.