Mein erster Versuch, die Sonne zu fotografieren.
Fotografiert wurde mit der Canon-Kamera direkt am 150mm-Newton auf der Celestron Advanced-VX-Montierung mit Hilfe eines Folien-Sonnenfilters, also im sehr stark abgeschwächten aber ansonsten ungefiltertem Weißlicht.
Leider scheint mein Teleskop zu dem Zeitpunkt nicht perfekt justiert gewesen zu sein, denn von den erkennbaren Sonnenflecken hätte man eigentlich mehr Details sehen müssen.
Leicht zu sehen ist auch die strukturierte Oberfläche der Sonne. Die Aufnahme entstand zu einer Zeit geringer Sonnenaktivität. Zu Zeiten mit erhöhter Aktivität in dem 12-Jahres-Zyklus der Sonne wären deutlich mehr und größere Flecken zu sehen.
Bei den beiden Bildern besteht annähernd kein Unterschied, bei dem etwas helleren wurde lediglich der Kontrast etwas erhöht und die Farbe etwas mehr ins weiße verschoben.
Es handelt sich hier um eine Einzelaufnahme und kein gestacktes Bild, da die Canon-Kamera Videos mit deutlich verringerter Auflösung (nur 2 statt 18 Megapixel) erstellt, und so ist ein einzelnes Bild mit 18 Megapixeln so leider immer schärfer als ein Summenbild mit nur einem Neuntel dieser Auflösung.