Die Sonne vom 21.3.2019 mit einer kleinen Fleckengruppe mit der Nummer 2736 am Westrand der Sonne.
Aufgenommen wurde im Weißlicht, also mit einem einfachen, günstigen Weißlichtsonnenfilter vor dem 150mm f/5 Newton-Teleskop, montiert auf der Celestron Advanced VX.
Mit der Planetenkamera ZWO ASI120MM-S wurden 5000 Bilder aufgenommen bei 0,064ms Belichtungszeit pro Bild (das Minimum für diese Kamera) und Gain 35.
Anschließend wurde das Resultat mit Autostackert gestackt (15% der Bilder wurden verwendet), mit Registax 6 geschärft und mit GIMP noch die Einfärbung vorgenommen.
Es wurden auch noch andere Aufnahmeversuche gemacht, z.B. mit einer 2-fach Barlow-Linse oder mit einem IR-Passfilter, der die Kamera am Mond oder an Planeten in der Regel deutlich unempfindlicher gegenüber des Seeings werden lässt. Die Barlow-Linse hinterließ allerdings nur matschige Aufnahmen (die Barlow-Linse ist leider auch nicht von bester Qualität) und auch der IR-Filter verbesserte nichts.
Hintergrund war vermutlich, dass die Sonne bei den späteren Versuchen auch tiefer stand. Die Horizontnähe schadet dem Seeing also deutlich mehr, als ein Filter verbessern könnte.