Im Kurzurlaub in der Eifel wollte ich Ende Mai den herrlich dunklen Himmel und das schön angekündigte Wetter nutzen, um einige Aufnahmen zu machen.
Auch, wenn die Nächte doch recht kurz waren, wurden zwei Nächte genutzt, um insgesamt ca. 6 Stunden Belichtungszeit zu sammeln für den Irisnebel, auch NGC 7023 genannt.
Dieses wunderschöne Objekt ist ein Reflexionsnebel, dessen Zentralstern also Licht aussendet, was von umliegendem Gas reflektiert wird. Die typisch bläuliche Färbung ist schön anzuschauen, und die Strukturen im Nebel laden zum Erkunden ein.
Aufgenommen wurde noch mit dem "alten" Newton-Teleskop (6" f/5) auf der Celestron Advanced VX mit der astromodifizierten Canon EOS 77D.
So kamen bei ISO 800 in der ersten Nacht lediglich 12 Bilder bei 7 Minuten Belichtungszeit zusammen, in der zweiten Nacht kamen allerdings noch 39 Bilder hinzu.
Dazu kombiniert wurden 28 Dark-Frames, 30 Flat-Frames, 30 Dark-Flat-Frames und 29 Bias-Frames, um das Bild schöner zu machen.
Die hier angehängte Version des Bildes ist nur eine vorläufig bearbeitete Version, da ich aktuell keinen Zugriff auf den Computer mit PixInsight habe, mit dem die Bearbeitung deutlich besser funktioniert. Daher ist das Bild noch stark verrauscht gewesen, hatte einen Helligkeitsgradienten und wurde daher stark beschnitten und auf ein Drittel der Originalbildgröße zurechtgestutzt.