Und schon wieder ein Halbmond-Foto vom zunehmendem Mond, dieses Mal vom 20.4.2021.
Das ganze war als Test gedacht, in wiefern man mit dem 6"-f/4-Newton mit der geringen, Planeten- und Mond-abträglichen Brennweite von nur 600 mm eine scharfe Aufnahme vom Mond hinbekommt.
Getestet wurde mit der ZWO ASI 178MM Kamera und angeschlossenem Baader MPCC Mark III Komakorrektor, alles wie üblich auf der Celestron Advanced VX Montierung nachgeführt.
Das Ergebnis ist für ein "Quick-and-Dirty" ziemlich ordentlich, das Seeing hat offenbar mitgespielt. Aufgenommen wurden 5000 Bilder, gestackt wie üblich mit Autostakkert!3 und anschließend mit Registax und Fitswork geschärft und dann mit Gimp zurechtgerückt.
Das Ergebnis ist ganz hübsch anzusehen - und vor allem knackscharf bis zum letzten Pixel - zumindest in der Mitte. Das Rohmaterial ließ sich sehr gut schärfen, ohne Artefakte zu erzeugen.
Am Rand fällt die Schärfe etwas ab, was entweder an der falschen Justage des recht empfindlichen f/4-Foto-Newtons liegt oder am leicht falschen Abstand zwischen Bildsensor und Komakorrektor.