An dem Abend des 11.10.2022, an dem auch die Jupiter-Animation mit dem Io-Schatten enstanden ist, hatte ich zuvor Saturn ins Visier genommen.
Das Seeing war leider wieder nicht das beste, aber ich habe versucht, das mit vielen Einzelbildern pro Kanal etwas auszugleichen.
Das ist leider nur mäßig gelungen. Die Auflösung ist nicht optimal und auch nicht alles, was meine 8"-Schmidt-Cassegrain-Optik hergeben würde.
Aufgenommen wurde mit der ZWO ASI 178MM und Infrarot- sowie RGB-Filtern. Der Infrarot-Kanal wurde hier für die Luminanz verwendet. Je Kanal kamen so 10.000 Bilder zusammen, die mit Autostakkert!3 gestackt wurden. Danach wurden die Farbkanäle mit Fitswork zu einem Farbbild kombiniert und die Farbebenen zueinander ausgerichtet, anschließend wurde mit Registax 6 geschärft und mit GIMP finalisiert.
Mangels Auflösung gibt das Bild leider wenig Details her, so dass man durch die Farbe praktisch keinerlei Mehrwert gegenüber einem reinen, eingefärbten Bild aus dem Infrarotkanal erkennen kann.
Außerden befinden sich - interessanterweise bei jedem der Kanäle - Artefakte an dem linken und rechten Seiten des Rings. Die Cassiniteilung scheint dort jeweils kleine Ecken zu haben - die in Wirklichkeit natürlich nicht so existieren.
Hier bin ich noch unschlüssig, ob das falsche Justierung des Teleskops war oder durch das Seeing verursacht und durch das Schärfen verstärkt wurde.